|
 |
Psychologie verstehen
|
Interessieren Sie sich für Psychologie,aber jedoch nicht nur für direkt übertragbare Lebenstipps und
Ratschläge? Wollen Sie sich mehr darüber informieren, wieso etwas so ist und nicht anders oder welche Modelle es in der Psychologie gibt,
um zu erklären und beschreiben, wieso Sie in einer Situation so und nicht anders reagieren? Dann können Sie sich hier
ein klein wenig in die Welt der Psychologie einlesen. |
|
|
Denken - diese Fähigkeit, auf die der Mensch so stolz
ist, weil er sich damit über alle anderen Wesen hebt - was bedeutet sie
eigentlich? Was steckt wirklich hinter dem Wort und dem Vorgang des Denkens?
Wie kann man diese Vorgänge untersuchen, definieren, Regeln erstellen und
erkennen?
In der Psychologie wird dieser Vorgang neben anderen unter einen gemeinsamen
Oberbegriff gestellt, den der „kognitiven Prozesse“ womit alle Formen
von Wissen und Erkennen gemeint sind. Denken muß also neben andere
Prozesse gestellt werden, die alle den gemeinsamen Oberbegriff „Kognitive Prozesse“
haben - und was genau darunter verstanden wird, darum soll es in diesem Bericht
gehen. mehr
|
|
|
Was ist Lernen, wie geschieht es, welchen Einfluß nimmt
es und die Erfahrungen daraus auf unser Leben, unseren Alltag??
Sicher wird Ihnen klar sein, daß das Lernen ein absolut elementarer Bestandteil
unseres Lebens ist - denn ohne Lernen und somit ohne Wissen und Erfahrungen
wäre jeder Tag ein neuer Tag für uns. Wir müßten jeden
Tag unseren Namen lernen, lernen, wer wir sind und uns erkennen und definieren
- falls wir das überhaupt könnten, denn dazu müßten wir
ja auch ein Sprache können, aber eine solche kann man wohl kaum an einem
Tag erlernen.
Lernen ist also der Vorgang, der uns zu einem lebenswichtigen Vorrat an Erfahrungen
und Wissen führt. Und da dieses Wissen im Gedächtnis abgespeichert
wird, sieht man in der Psychologie Lernen und Gedächtnis oft auch als eine
eng zusammenhängende Einheit an. mehr
|
|
|
Was passiert in Ihrem Bewußtsein?
Diese Frage wird Sie, wenn Sie versuchen sie zu beantworten, vermutlich eine
Weile lang beschäftigen.
Was beschäftigt Sie daran?
Diese Frage wird Sie nun auch wiederum eine Weile beschäftigen.
Warum wird auch diese Frage Sie intensiv beschäftigen?
Weil Sie versuchen, an sich selbst zu definieren und herauszufinden, was in
Ihrem Bewußtsein passiert, und zu überlegen, inwieweit dies zutrifft;
Sie müssen Ihre Gedanken und Ideen abwägen. Diese Methode ist in der
Psychologie genauso bekannt wie umstritten: Die sogenannte Methode der Introspektion,
weil man „in sich selbst“ schaut.
Um das Bewußtsein zu verstehen muß man sich Fragen stellen wie:
Was ist überhaupt das Bewußtsein? Was gelangt warum und wie ins Bewußtsein,
also wie werden Bewußtseinsvorgänge gesteuert?
Daher geht es nun erst einmal um eine genauere Definition. mehr
|
|
 |